Aktuelle Termine
Aktuelle Termine
Online Meditation (Live) – Termine für 2025 sind in Planung [info]
Interpersonelle Achtsamkeit – Meditation im Dialog im Rosenwaldhof 13.-16. Februar 2025 [info] – noch einige Restplätze frei!
Online MBCL-Kompaktkurs (Live) 06.-09. März 2025 [info]
Online MBCL 8-Wochen-Kurs (Live) ab 20. August 2025 [info]
Interpersonelle Achtsamkeit – Meditation im Dialog
Die Praxis der Interpersonellen Achtsamkeit (engl. Interpersonal Mindfulness, IM) basiert auf dem Einsichtsdialog nach Gregory Kramer. Sie unterstützt Menschen dabei, Achtsamkeit in die dynamische Welt der zwischenmenschlichen Interaktionen zu bringen. Sie schafft einen meditativen Raum der Begegnung in dem wichtige Lebensthemen erforscht werden können. Dabei unterstützt die gemeinsame Präsenz die Vertiefung von Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl. Erfahren Sie hier mehr über das Einführungsseminar Interpersonelle Achtsamkeit, das Bernd Langohr und ich im Februar 2025 anbieten. Es richtet sich an Lehrende achtsamkeitsbasierter Programme und unterstützt sie dabei, ihre Praxis zu vertiefen und Lehrkompetenz zu erweitern.
Einführung Interpersonelle Achtsamkeit – Meditation im Dialog in Kursraum und Alltag
im Rosenwaldhof (bei Berlin)
13. – 16. Februar 2025 (Donnerstag, 18.00 Uhr bis Sonntag, 13.00 Uhr)
Das Seminar ist ausgebucht. Bitte schreiben Sie mir, wenn Sie Intresse an einem weiteren Termin haben. Danke!
mit Bernd Langohr und Jana Willms
Bei Meditation denken wir meist an eine solitäre Praxis in Stille. Wenn wir uns danach wieder unserem Alltag zuwenden, tauchen wir ein in die dynamische Welt unserer zwischenmenschlichen Beziehungen. Hier findet vieles statt, was uns nährt, aber auch vieles von dem, was uns herausfordert.
Die Praxis der Interpersonellen Achtsamkeit (oder des Einsichtsdialogs nach Gregory Kramer) unterstützt uns dabei, Meditation und Achtsamkeit in die komplexen Interaktion mit anderen einfließen zu lassen.
Sie schafft einen meditativen Raum der Begegnung zwischen zwei (oder mehr) Menschen, in dem grundlegende Lebensthemen bewegt und erforscht werden können. Dabei unterstützt die gemeinsame Präsenz gleichzeitig die Entfaltung von Achtsamkeit und Mitgefühl mit uns und anderen.
Dieses Einführungsseminar…
- macht Sie mit der Theorie und der Praxis der Interpersonellen Achtsamkeit vertraut.
- ermöglicht es Ihnen, eigene Kommunikationsmuster zu reflektieren.
- unterstützt Sie dabei, mehr Präsenz und Empathie in Beziehungen zu entwickeln.
- bietet Ihnen Raum für die Vertiefung Ihrer persönlichen Achtsamkeits- und Mitgefühlspraxis.
Lehrende achtsamkeitsbasierter Programme (z.B. MBSR, MBCT, MBCL, MSC, MBPM) erweitern durch das Kultivieren von Präsenz, Entspannung, Offenheit, Vertrauen und Empathie im Dialog ihre Lehrkompetenz. Sie erhalten im Seminar wertvolle Impulse für das Leiten der achtsamen Dialoge (Inquiry) mit ihren Kursteilnehmenden.
Seminarinhalte
- Praxis der aus dem Einsichtsdialog stammenden sechs Leitlinien der Interpersonellen Achtsamkeit.
- Erkundung von Lebensthemen im meditativen Dialog (z.B. Reaktivität in Körper und Geist, Wandel und Vergänglichkeit, Bewerten und Vergleichen, Rollen im privaten und sozialen Leben, begrenzende Gewohnheiten des Geistes, Kultivieren heilsamer Qualitäten in der Kommunikation).
- Auffrischung und Vertiefung der persönlichen Achtsamkeits- und Mitgefühlspraxis und deren Transfer in den interpersonellen Raum.
Zielgruppe
Lehrende achtsamkeitsbasierter Verfahren (MBSR-, MBCT-, MBCL-, MSC, Breathworks/ MBPM), (Psycho-)Therapeut:innen, Coaches, Lehrer:innen und andere Fachkräfte, die achtsamkeitsbasiert mit Menschen arbeiten. Menschen in Ausbildung zum/zur MBSR-Lehrer:in sind ebenfalls herzlich willkommen.
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine fundierte eigene Achtsamkeitspraxis und Erfahrung im Unterrichten von achtsamkeitsbasierten Programmen, bzw. dem Anleiten von Achtsamkeitsübungen in der Arbeit mit Kleingruppen oder im Einzelsetting.
Die Gruppe umfasst maximal 20 Teilnehmende. Bitte melden Sie sich an wenn Sie wissen, dass Sie teilnehmen möchten. Damit unterstützen Sie uns sehr bei der Planung und Durchführung dieses Seminars!
Ort: Seminarhaus Rosenwaldhof in Groß Kreutz (in der Nähe von Berlin)
► Kursort auf Google Maps anzeigen
Kursgebühr: € 490,- pro Person zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung (abhängig von der gewählten Zimmerkategorie zur Zeit zwischen 93,- und 115,- Euro)
Anmeldung und weitere Information: www.institut-fuer-achtsamkeit.de
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Dieses Seminar ist nicht geeignet für Teilnehmende ohne Achtsamkeitsmeditationserfahrung.
- Der Rosenwaldhof ist ein Seminarhaus und Retreatzentrum in der Region Berlin und liegt still am Waldrand unweit vom Ufer der Havel. Mit der Bahn aus Berlin ist der Rosenwaldhof in ca. einer Stunde erreichbar. Brandenburg und Potsdam sind jeweils ca. 25 km entfernt. Die Zimmer sind geräumig, überwiegend mit Dusche und WC ausgestattet und die Küche bietet köstliche biologisch-vegetarische Vollwertkost (auf Wunsch auch vegan).
Blog
Selbstmitgefühl üben: Atemraum mit Mitgefühl
Wie gehen Sie mit sich um, wenn es Ihnen nicht gut geht und dunkle Wolken über ihre innere Landschaft ziehen? Sind Sie in solchen Momenten hart und kritisch mit sich selbst? Geben Sie sich selbst die Schuld dafür? Denken Sie, dass es nur Ihnen so geht und fühlen sich...
Mitgefühl üben. Das große Praxisbuch MBCL
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen: Mitgefühl mit uns selbst und anderen ist einer der Schlüsselfaktoren für seelische Gesundheit und emotionales Wohlbefinden. Lassen Sie sich auf Ihrer Reise zu mehr Selbstmitgefühl und Mitgefühl mit anderen von unserem umfassenden...