MBSR – Mindfulness-Based Stress Reduction

Stress gehört zu unserem Leben

Jeden Tag sind wir aufs Neue herausgefordert, den Veränderungen und Anforderungen unseres Lebens zu begegnen. Angesichts vielfältiger und andauernder Herausforderungen im Beruf und im familiären Alltag ist es oft nicht leicht, innerlich zur Ruhe zu finden.

Wir fühlen uns gefangen in all den Aufgaben, Pflichten und Nöten und verlieren den Kontakt zur Kostbarkeit des gegenwärtigen Augenblicks. Mehr und mehr wächst die Sehnsucht danach, "einfach" innezuhalten, wieder zu Atem zu kommen und neue Kraft zu schöpfen.

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (engl. Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) ist eine einfache und sehr wirksame Methode zur Selbsthilfe. Ihr zentrales Element ist die systematische Schulung unserer natürlichen Fähigkeit achtsam und präsent zu sein.

Achtsamkeit lehrt uns, inmitten der unvermeidbaren Wellen des Lebens unser inneres Gleichgewicht wiederzufinden und fördert Gesundheit und Wohlbefinden.

Achtsamkeit … und wie sie uns hilft

Achtsam zu sein bedeutet, dass wir auf eine bestimmte Weise aufmerksam sind: Wir nehmen die Details unserer Erfahrung bewusst wahr und üben, unsere automatisch auftauchenden Urteile freundlich zu bemerken und sie in der Schwebe zu halten.
(inspiriert durch Jon Kabat-Zinn und Sarah Silverton)

Im MBSR-Achtsamkeitstraining lernen Sie innezuhalten, und sich Ihrer Erfahrung im gegenwärtigen Moment mit Freundlichkeit und Offenheit zuzuwenden. Sie üben, sich behutsam für Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen, Sinneseindrücke und Reaktionen zu öffnen und sie für einen Moment dasein zu lassen und wahrzunehmen – unabhängig davon, ob Sie sie als angenehm, neutral oder unangenehm empfinden.

Auf diese Weise entwickeln zunehmend Einsicht in Ihre automatisch ablaufenden Denk- und Verhaltensweisen in Stresssituationen und gewinnen ein tieferes Verständnis von sich selbst.

Damit sind Sie nicht mehr gefangen in Ihren gewohnheitsmäßigen Reaktionen und können den Herausforderungen des Lebens mit mehr Ruhe, Klarheit und Akzeptanz begegnen.

Indem Sie auch in schwierigen Zeiten in Kontakt mit sich selbst sind, eröffnen sich Möglichkeiten für einen heilsameren Umgang mit den Anforderungen des Lebens. Zudem kann die Praxis der Achtsamkeit Ihnen die Einzigartigkeit und Kostbarkeit Ihres Lebens (wieder) bewusst machen.

Stressbewältigung durch Achtsamkeit - Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)

Das 8-wöchige Trainingsprogramm Stressbewältigung durch Achtsamkeit (engl. Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) wurde 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn in den U.S.A. an der Universitätsklinik von Massachusetts entwickelt. Inzwischen wird weltweit erfolgreich eingesetzt und zahlreiche Studien haben seine Wirksamkeit nachgewiesen.

Es verbindet alltagsnahe Achtsamkeitsübungen mit Selbstreflexion und Erkenntnissen aus Medizin und Stressforschung.

MBSR-Kurse sind geeignet für alle Menschen unabhängig von Alter, Beruf und Weltanschauung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

MBSR 8-Wochen-Kurs

Der traditionelle 8-wöchige MBSR-Kurs umfasst folgende Elemente:

  • Ein telefonisches Vorgespräch
  • 8 Einheiten á 2,5 Stunden
  • Einen vertiefenden Tag der Achtsamkeit in der zweiten Kurshälfte
    (Samstag oder Sonntag, 10 – 16 Uhr)
  • Kursmaterialien (Übungsaufnahmen und ein ausführliches Teilnehmerhandbuch)


Voraussetzung für die Teilnahme:

Um von einem MBSR-Kurs umfassend profitieren zu können ist es wichtig, dass Sie während der Teilnahme eine tägliche Übungszeit von 30-45 Minuten einplanen können. Nur wenn es Ihnen möglich ist, täglich Zeit zum Üben einzuplanen, können Sie Reaktionsweisen ablegen, die Sie schon seit vielen Jahren von sich kennen. Die größtmögliche Unterstützung für das tägliche Üben erhalten Sie im Kurs und durch die Kursmaterialien.

Kursinhalte

  • Achtsame Körperwahrnehmung (Body Scan)
  • Achtsamkeitsübungen in Ruhe und Bewegung (Sitz- und Gehmeditation, Übungen für den Alltag)
  • Anleitung zu sanften, einfachen Dehn- und Yoga-Übungen
  • Geleitete Meditationen
  • Kurzvorträge zu folgenden Themen:
    – Stress und seine Folgen
    – Umgang mit stressverschärfenden Gedanken
    – Umgang mit Schmerzen und schwierigen Gefühlen (z.B. Angst, Ärger, Trauer)
    – Achtsame Kommunikation
  • Austausch zu zweit und in der Gruppe

Wichtig:
Der MBSR-Kurs ist kein Ersatz für psychotherapeutische oder medizinische Behandlung, kann diese aber sinnvoll ergänzen.

Wer kann von MBSR profitieren?

Der MBSR-Achtsamkeitskurs richtet sich an Sie, wenn Sie…

  • aktiv zum Erhalt Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindes beitragen möchten.
  • an stressbedingten Beschwerden (z.B. innerer Unruhe, Schlaflosigkeit, Erschöpfungszuständen, Migräne, Ängste) leiden.
  • Wege suchen, ihren beruflichen und privaten Stress (z.B. durch Arbeit, Arbeitslosigkeit, Familie, Beziehung, Verlust oder Krankheit) besser zu bewältigen.
  • einen anderen Umgang mit chronischen Erkrankungen oder psychischen Belastungen entwickeln möchten.
  • sich mehr Ausgeglichenheit und Lebensfreude wünschen.
  • bewusster und liebevoller mit sich und anderen umgehen möchten.

Was kann MBSR bewirken?

Die Teilnahme an einem MBSR-Kurs kann Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit auf vielerlei Weise positiv beeinflussen. Wissenschaftlich nachgewiesen sind u.a. folgende positive Veränderungen:

  • Angemessenerer Umgang mit Stresssituationen in Beruf und Alltag
  • Rückgang stressbedingter Beschwerden
  • vergrößerte Fähigkeit sich zu konzentrieren und zu entspannen
  • wachsende Selbstakzeptanz und gestärktes Selbstvertrauen
  • Entdecken neuer Handlungsspielräume
  • Stärkung des Immunsystems
  • Gesteigerte Lebensfreude und Vitalität

Aktuelle Termine MBSR-Kompaktkurse