
Bildungsurlaub “Stressbewältigung durch Achtsamkeit” (MBSR)
Der 5-tägige MBSR-Bildungsurlaub basiert auf dem wissenschaftlich fundierten Trainingsprogramm “Stressbewältigung durch Achtsamkeit” (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR). Er vermittelt Ihnen alle Inhalte des klassischen MBSR 8-Wochen-Kurses. In entspannter Atmosphäre stärken Sie Ihre Fähigkeit, achtsam zu sein. Sie gewinnen Einsicht in automatisch ablaufende Denk- und Verhaltensweisen in Stresssituationen. So können Sie Herausforderungen mit mehr Klarheit, Kraft und Gelassenheit begegnen und leichter erkennen, wann Sie Zeit zur Regeneration brauchen. Ein Bildungsurlaub ist eine besondere Form des Urlaubs, der Arbeitnehmer:innen und Azubis in fast allen Bundesländern zusteht und der beruflichen oder politischen Weiterbildung dient. Unten finden Sie die aktuellen Termine und erfahren, wie Ihnen diese Bildungszeit hilft, (politisch) aktiv zu sein, ohne auszubrennen.
Politisch aktiv und gelassen! MBSR-Bildungsurlaub für Achtsamkeit und Selbstfürsorge
im queer-feministischen Bildungshaus von #lila_bunt in Zülpich
08. – 12. September 2025
19. – 23. Januar 2026
07. – 11. September 2026
Anreise Montag ab 14.00 Uhr (Beginn 15.00 Uhr) bis Freitag ca. 13.00 Uhr
In diesem MBSR-Bildungsurlaub erfahren Sie die Kraft der Achtsamkeit – um nachhaltig politisch aktiv zu sein und dich zu regenerieren! Für Engagement ohne Burnout!
“Stressbewältigung durch Achtsamkeit” (engl. Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) ist ein wirkunsvolles und wissenschaftlich fundiertes Trainingsprogramm zur systematischen Schulung Ihrer Achtsamkeit. So können Sie politisch engagiert und aktiv sein, und gelassener mit den damit verbundenen Herausforderungen umgehen – ohne dabei auszubrennen!
In einer vertrauensvollen Atmosphäre vermittelt Ihnen das Seminar alle Inhalte des klassischen MBSR 8-Wochen Kurses. In den Achtsamkeitsübungen üben Sie, sich Ihrem Erleben mit Offenheit und Freundlichkeit zuzuwenden. Sie entwickeln zunehmend Einsicht in Ihre automatischen Denk- und Verhaltensweisen in Stresssituationen im beruflichen Alltag oder in der ehrenamtlichen und politischen Arbeit.So können Sie den Herausforderungen mit mehr Klarheit, Kraft und Gelassenheit begegnen und leichter erkennen, wann Sie Zeit brauchen, um sich zu regenerieren.
Seminarinhalte
In den Seminarzeiten erwartet Sie eine lebendige Mischung aus Achtsamkeitsübungen, Erfahrungsaustausch zu zweit und in der Gruppe, sowie Übungen und Kurzvorträge zu stressrelevanten Themen und Anleitung für die Integration der Achtsamkeit in Ihre berufliche, ehrenamtliche und politische Arbeit. Neben den Seminarzeiten gibt es großzügige Pausen und Freiräume für Austausch, Spaziergänge, Fahrradfahrten und dafür, den wunderschönen Garten zu genießen. Ausführliche Seminarunterlagen und Audioaufnahmen der MBSR-Übungen ermöglichen es Ihnen, die Achtsamkeitspraxis auch im Anschluss fortzusetzen.
Das Seminar beinhaltet 40 Unterrichtsstunden.
Zielgruppe:
- Das Seminar richtet sich an Menschen aller Berufsgruppen und jeden Alters, die sich selbst besser kennenlernen möchten, um so heilsamer mit den Herausforderungen in der beruflichen, ehrenamtlichen und politischen Arbeit umgehen zu können und nicht auszubrennen. Es eignet sich sowohl für Anfänger:innen, als auch für Menschen mit Vorkenntnissen.
- In diesem Seminar sind FLINTA* herzlich willkommen!
FLINTA* steht als Abkürzung für: Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen – also Menschen, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität diskriminiert werden. FLINTA* als Überbegriff soll alle Menschen einschließen, die auf grund von Geschlecht_Identität Diskriminierung erfahren.
Kursgebühr: Preisstaffelung je nach Zimmerkategorie (inkl. Verpflegung): Dreibettzimmer € 590,- / Doppelzimmer € 670,- / Einzelzimmer € 590,-
Spenden Sie gerne einen Seminarplatz, wenn Sie mehr Geld zur Verfügung haben. So ermöglichen Sie anderen einen (Soli-)Platz und unterstützen das Bildungshaus dabei, auch zukünftig Formate dieser Art anbieten zu können. Wenn Sie einen Soliplatz mit reduzierter Kursgebühr benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Team des Bildungshauses.
Ort: #lila_bunt – Queer-feministisches Bildungshaus in Zülpich
► Kursort auf Google Maps anzeigen
Anmeldung und weitere Informationen: 02252 – 6577 www.lila-bunt-zuelpich.de
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Ich arbeite immer traumasensitiv. Das bedeutet, dass ich sowohl die Unterrichtssituation als auch die Übungsanleitungen so gestalte, dass die Achtsamkeitspraxis für alle Teilnehmenden eine Ressource sein kann.
- Der Bildungsurlaub beinhaltet intensive Selbsterfahrung. Daher ist es wichtig, dass Sie sich psychisch ausreichend stabil fühlen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Seminar in Ihrer jetzigen Lebenssituation für Sie geeignet ist, nehmen Sie bitte per E-Mail Kontakt mit mir auf: info@achtsamkeit-willms.de Ich unterstütze Sie gerne bei Ihren Überlegungen!
- Das Bildungshaus in Zülpich wurde 1979 als erstes Frauenbildungshaus in Deutschland gegründet. Seit 2019 wird es von einem engagierten Kollektiv geführt, dem es am Herzen liegt, die 40-jährige Tradition zu erhalten und gleichzeitig neue Wege zu gehen und sich für mehr Menschen zu öffnen. Entsprechend ist das Bildungshaus heute ein Ort nicht nur für Frauen und Lesben, sondern z.B. auch für Trans- und Agender-Menschen. Sie alle machen verschiedene Formen von Diskriminierungserfahrungen und finden in Zülpich einen Ort, an dem sie Erholung, Verbundenheit und Solidarität erleben. Hier begegnen wir uns von Mensch zu Mensch und erkunden gemeinsam, wie wir mit Hilfe der Achtsamkeit den Herausforderungen des Lebens mit mehr Ruhe und Klarheit begegnen können!
Blog

Mitgefühl üben. Das große Praxisbuch MBCL
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen: Mitgefühl mit uns selbst und anderen ist einer der Schlüsselfaktoren für seelische Gesundheit und emotionales Wohlbefinden. Lassen Sie sich auf Ihrer Reise zu mehr Selbstmitgefühl und Mitgefühl mit anderen von unserem umfassenden...

Selbstmitgefühl üben: Atemraum mit Mitgefühl
Wie gehen Sie mit sich um, wenn es Ihnen nicht gut geht und dunkle Wolken über ihre innere Landschaft ziehen? Sind Sie in solchen Momenten hart und kritisch mit sich selbst? Geben Sie sich selbst die Schuld dafür? Denken Sie, dass es nur Ihnen so geht und fühlen sich...