
Online MBCL-Kurse
Meine Online MBCL-Kurse bieten Ihnen eine fundierte Einführung in das MBCL-Mitgefühlstraining. Wir treffen uns in Echtzeit un unserem virtuellen Kursraum. Sie haben also eine direkte Ansprechpartnerin und es gibt Raum für Austausch und Fragen. Sie können zwischen einem 8-wöchigen Online MBCL-Kurs und einem 3-tägigen Online MBCL-Kompaktkurs wählen. Die Formate unterscheiden sich inhaltlich nur wenig und haben ihre eigenen Vorzüge. Wählen Sie also gerne die “Tür”, die für Sie gerade am stimmigsten ist.
Sie sind an einem MBCL-Kurs interessiert, haben aber Bedenken gegenüber dem Medium “Online”? Dann lesen Sie gerne unten auf dieser Seite mehr über meine durchweg positiven Erfahrungen mit Online-Kursen und die Rückmeldungen meiner Teilnehmenden.
→ Direkt zum Online MBCL 8-Wochen Kurs
→ Direkt zum Online MBCL-Kompaktkurs
Online MBCL 8-Wochen Kurs ab August 2025
20. August – 12. November 2025
Dieser Online MBCL-Kurs beginnt im August und endet im November 2025. Das unterstützt Sie dabei, Ihre Achtsamkeits- und Mitgefühlspraxis über einen längeren Zeitraum in dem vertrauensvollen Rahmen einer festen Gruppe zu vertiefen.
Ich gestalte sowohl die Unterrichtssituation als auch die Übungsanleitungen traumasensitiv, so dass der Kurs für alle Teilnehmenden eine Ressource sein kann.
Der Kurs ist nur als Ganzes buchbar.
Termine: 8 Treffen sowie ein vertiefender Übungstag (ebenfalls Online und je nach Lebenssituation in Stille oder “sprechend”).
Jeweils Mittwochs, 18.00 – ca. 21.00 Uhr
20. August 2025
27. August 2025
03. September 2025
17. September 2025
24. September 2025
08. Oktober 2025
29. Oktober 2025
12. November 2025
Vertiefender Übungstag nach dem 6. Kurstreffen:
Samstag, 11. Oktober 2025 von 9 – 15 Uhr
Kursgebühr:
€ 420,-* (inkl. MwSt) für Privatpersonen, Vereine, NPOs
€ 420,-* (zzgl. MwSt) für Organisationen und Selbständige mit Vorsteuerabzugsfähigkeit
In der Kursgebühr enthalten sind das individuelle Vorgespräch über Zoom, Übungs-Aufnahmen als MP3-Download sowie Arbeitsblätter und ein ausführliches Kurshandbuch als pdf-Dokumente.
Gruppengröße: Maximal 12 Teilnehmende
Ort: Online über Zoom
Ausstattung: Sie benötigen einen Computer (ein Tablet geht auch, aber kein Handy) mit Mikrofon und Kamera, eine stabile Internetverbindung und einen ruhigem Platz in Ihrem Zuhause.
Anmeldung: Bitte schreiben Sie mir an info@achtsamkeit-willms.de, wenn Sie sich für den Kurs anmelden möchten. Dann können wir uns für das Vorgespräch über Zoom verabreden. Im Anschluss daran schicke ich Ihnen dann die Anmeldeunterlagen.
Online MBCL-Kompaktkurs April 2026
23. – 26. April 2026
Dieser Kompaktkurs richtet sich an Lehrende achtsamkeitsbasierter Verfahren (MBSR-, MBCT-, Breathworks/ MBPM, MSC), (Psycho-)Therapeut:innen, Coaches, Lehrer:innen und andere Fachkräfte, die achtsamkeitsbasiert mit Menschen arbeiten. Menschen in Ausbildung zum/zur MBSR-Lehrer:in sind ebenfalls herzlich willkommen.
Der Kurs bietet Ihnen eine intensive, erfahrungsorientierte Einführung in die zentralen Übungen des MBCL-Programms und Raum für die Vertiefung Ihrer persönlichen Achtsamkeits- und Mitgefühlspraxis. Er ist als Voraussetzung für die Teilnahme an der MBCL-Weiterbildung am Institut für Achtsamkeit anerkannt.
Die speziellen MBCL-Übungen zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie sich mit mehr Freundlichkeit und Mitgefühl begegnen können. Dies ebnet den Weg für die Erfahrung von Wärme, Geborgenheit, Akzeptanz und Verbundenheit mit sich selbst, mit anderen Wesen und mit der Welt, in der wir alle leben.
Es gibt Raum für den Erfahrungsaustausch in Form des erforschenden Gesprächs (Inquiry) und für Austausch in Kleingruppen. Hilfreiche theoretische Grundlagen zur Wirksamkeit von Mitgefühl ergänzen die Übungen und wir erkunden Möglichkeiten, wie Sie Mitgefühl in Ihrem Alltag leben können. Ein weiterer Schwerpunkt ist der mitfühlende Umgang mit schwierigen Gefühlen.
Der Online-Unterricht ist lebendig und – gerade weil Sie zu Hause sind – in besonderer Weise alltagsnah. Kursunterlagen und Audioaufnahmen der Übungen unterstützen Sie dabei, die Mitgefühlspraxis auch nach dem Kurs fortzusetzen.
Zielgruppe: Lehrende achtsamkeitsbasierter Verfahren (MBSR-, MBCT-, MBCL-, MSC, Breathworks/ MBPM), (Psycho-)Therapeut:innen, Coaches, Lehrer:innen und andere Fachkräfte, die achtsamkeitsbasiert mit Menschen arbeiten, sowie Menschen in Ausbildung zum/zur MBSR-Lehrer:in.
Der Kurs ist anerkannt als Teil der Voraussetzungen für die Weiterbildung zum/zur MBCL-Lehrer:in: 22.-28. November 2026 beim Institut für Achtsamkeit.
Gruppengröße: Maximal 12 Teilnehmende
Kurszeiten:
Donnerstag, 23.04.2026 von 18.00 – ca. 21.00 Uhr
Freitag, 24.04.2026 von 9.00 – 12.00 Uhr & 15.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 25.04.2026 von 9.00 – 12.00 Uhr & 15.00 – 19.00 Uhr
Sonntag, 26.04.2026 von 9.00 – ca. 12.30 Uhr
Die Kurszeiten laden Sie dazu ein, die Praxis von Achtsamkeit und Mitgefühl in die ausgedehnte Mittagszeit einfließen zu lassen! Hier gibt es Raum, um in aller Ruhe zu essen, ein wenig zu schlafen und auch noch für etwas Yoga oder einen genussvollen Spaziergang.
Kursgebühr:
€ 490,-* (inkl. MwSt) für Privatpersonen, Vereine, NPOs
€ 490,-* (zzgl. MwSt) für Firmen und Selbständige mit Vorsteuerabzugsfähigkeit
Die Kursgebühr beinhaltet das Vorgespräch via Zoom, Aufnahmen aller MBCL-Übungen als MP3-Download und Kursunterlagen als pdf-Dokument.
Ort: Online über Zoom
Ausstattung: Sie brauchen einen Computer mit Mikrofon und Kamera (ein Tablet geht auch, aber kein Handy), eine stabile Internetverbindung und einen ruhigen Platz, wo Sie im Sitzen und im Liegen praktizieren können.
Weitere Information oder Anmeldung: Bitte schreiben Sie mir an info@achtsamkeit-willms.de, wenn Sie sich anmelden möchten. Dann können wir uns für das Vorgespräch via Zoom verabreden. Im Anschluss daran schicke ich Ihnen dann die Anmeldeunterlagen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise
- Der Kurs beinhaltet intensive Selbsterfahrung. Daher ist es hilfreich, wenn Sie in den Mittagspausen und am Abend Zeit haben, um die Prozesse nachklingen zu lassen.
- Die Unterrichtssituation und auch die Übungen sind traumasensitiv gestaltet.
Häufige Fragen
Wie funktionieren Online-Kurse?
Meine Online-Kurse finden über die Plattform Zoom statt. Eine Woche vor Kursbeginn bekommen Sie per E-Mail den Link für alle Kurstermine. Über diesen können Sie dann unseren virtuellen Kursraum betreten. Dort treffen wir uns und begegnen uns in Echtzeit, praktizieren miteinander und es gibt Austausch in Kleingruppen und im Plenum.
Der Unterricht ist interaktiv und in besonderem Maße alltagsnah, da Sie sich ja direkt in Ihrem Zuhause befinden. Und wenn Sie zwischendurch (spontan) im Urlaub oder anderweitig unterwegs sind, können Sie trotzdem dabei sein! Das Einzige was Sie brauchen, ist eine gute Internetverbindung!
Insofern ermöglicht ein Online-Kurs flexibles, interaktives und ortsunabhängiges Lernen und bietet Ihnen viele Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme.
Wie ist der Ablauf, wenn ich an einem Online MBCL-Kurs teilnehmen möchte?
Ihre Teilnahme – Schritt für Schritt
1. Vorgespräch:
Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden möchten, verabreden wir uns zunächst einmal für das Vorgepräch. Hier ist Zeit und Raum für Fragen, organisatorische Dinge und dafür zusammen zu schauen, was Sie sich von der Teilnahme wünschen. Nach unserem Gespräch schicke ich Ihnen dann die Anmeldung und die Rechnung.
2. Eine Woche vor Kursbeginn:
Eine Woche, bevor unser Kurs beginnt bekommen Sie von mir eine E-Mail mit dem Zoom-Link für alle Kurstermine und einigen Hinweise, wie Sie sich und Ihre Umgebung für die Treffen vorbereiten können, so dass Sie gut dasein können. Außerdem registriere ich Sie als Benutzer:in im internen Bereich meiner Website. Dort finden Sie neben einer Vielzahl von Reflexionsbögen auch alle MBCL-Übungen als Audio-Aufnahmen. Dieser Zugang bleibt auch nach dem Kurs für Sie bestehen und Sie bekommen eine bebilderte Anleitung zum Login.
3. Kursbeginn:
Zum Kursstart (und zu allen weiteren Treffen) sind Sie herzlich eingeladen, sich schon 10 Minuten vor Beginn einzuloggen, um so in Ruhe anzukommen und zu starten.
4. Nach einem Kurstermin:
Im Anschluss an den jeweiligen Termin schicke ich Ihnen dann die Kursunterlagen mit als pdf-Dokument (beim Kompaktkurs erhalten Sie die Kursunterlagen schon in der Vorab-Mail).
Kann in einem Online Kurs ein "echtes" Gruppengefühl entstehen?
Nach einer Vielzahl von Live-Online-Kursen mit viel Feedback von den Teilnehmenden kann ich von ganzem Herzen sagen: JA! In Online-Kursen kann eine innige Verbundenheit und ein tiefes Gefühl der geteilten Menschlichkeit entstehen!
Und genau das ist es, was den Abschied am Ende eines Online-Kurses oft nicht leicht macht! Ein Teilnehmer hat es einmal so formuliert: “Ich werde Euch sehr vermissen! Es ist gut zu wissen, dass wir ja alle noch “da” sind, auch wenn die Bildschirme ausgegangen sind.”
In meiner Erfahrung ist es gerade das Online-Format das uns dabei unterstützt, die Grenzen unserer Vorstellung davon auszuweiten, mit wem oder was wir uns verbunden fühlen können! Und genau dieses Gefühl von Verbundenheit – mit uns selbst, anderen und der Welt in der wir leben – ist zentral dafür, dass wir in Frieden miteinander leben können!
Wenn wir im Kurs entdecken, dass wir uns auch mit Menschen verbunden fühlen können, die weit entfernt wohnen und denen wir noch nie persönlich begegnet sind, können wir uns womöglich auch mit Menschen in anderen Ländern und fernen Kontinenten verbunden fühlen… und vielleicht ja auch mit unseren tierischen und pflanzlichen Mitwesen… und mit unserer Erde, die gerade auch unsere Fürsorge braucht!
Womöglich entdecken und erleben wir dann überall Verbundenheit… die dann wiederum zu innerer Ruhe und zu unserem Wohlbefinden beiträgt. Eine wunderbare Vision!
Haben Sie Lust dazu, einen Live-Online-Kurs auszuprobieren? Dann schreiben Sie mir an info@achtsamkeit-willms.de Ich freue mich auf den Kontakt mit Ihnen!
Rückmeldungen von Teilnehmenden meiner Online-Kurse
Eine große Bereicherung und spürbare Verbundenheit
Der Live-Online Einführungskurs MBCL bei Jana war eine große Bereicherung für mich. Die einfühlsame und achtsame Art, mit der Jana durch den Kurs und die Meditationen führt, macht „Achtsames Mitgefühl“ erlebbar und spürbar. Sie gab auch der Gruppe einen Rahmen großer Vertrautheit und Sicherheit, was zu einem spürbaren Verbundenheitsgefühl aller miteinander beitrug. Das habe ich auf diese Weise „online“ noch nicht erlebt. DANKE Dir, liebe Jana.
Katrin Luther
MBSR-Lehrerin aus Schwerin
Ich konnte mich vertrauensvoll auf den Prozess einlassen
Dieser Live-Online MBCL Einführungskurs war eine große Bereicherung für meine Achtsamkeitspraxis. Auch wenn wir nicht zusammen in einem Raum saßen, so waren wir doch verbunden und ich konnte mich vertrauensvoll einlassen auf den entstehenden Prozess. Ich fühlte mich von Jana gut begleitet und von den Teilnehmerinnen gut aufgenommen. Ein großes Dankeschön dafür.
Karin Engert
Sozialpädagogin und MBSR-Lehrerin aus Birkenfeld
Beeindruckend, wie sehr Zusammenhalt und Verbundenheit Online möglich war…
Es war beeindruckend, wie sehr der Zusammenhalt und die Verbundenheit sogar und gerade im Live-Online Format möglich war. Gerade die Möglichkeit, an dem Kurs in den eigenen vier Wänden und gewohnter Umgebung teilzunehmen, unterstützte die Erfahrungen in den Meditationen und die Prozesse, die dadurch angestoßen wurden. Ganz herzlichen Dank an dich, Jana, und auch an die Teilnehmerinnen der Gruppe, die mich auch und gerade als Nicht-MBSR-Lehrerin super aufgenommen haben. Noch einmal herzlichen Dank für die reichhaltigen Erfahrungen.
Gisela Redeker
Ärztin und Psychotherapeutin aus Minden
Nährend und von Herzensenergie getragen
Ich war am Anfang etwas skeptisch, ob die Live-Online-Version für einen MBCL-Kurs möglich ist. Jedoch war es mir sowieso nur in dieser Form möglich, teilzunehmen. Innerhalb kurzer Zeit gelang es Jana mit ihrer freundlichen wohlwollenden Art, ein tragendes virtuelles Gruppen-Wir entstehen zu lassen. Ich konnte mich getragen fühlen mit den anderen Teinehmer:innen, fühlte eine Verbundenheit und zugleich befand ich mich zu Hause in meiner wohligen vertrauten Umgebung. Ich fand es eine große Bereicherung, mich so mit anderen Menschen zu nähren und mit Herzensenergie getragen zu sein.
Beatrice Graf
aus der Schweiz
Blog

Mitgefühl üben. Das große Praxisbuch MBCL zeigt Ihnen den Weg
Aktuelle Forschungsergebnisse belegen: Mitgefühl für uns selbst und andere ist einer der Schlüsselfaktoren für unsere psychische Gesundheit und unser emotionales Wohlbefinden. Wenn Sie also mehr Mitgefühl lernen und seine positiven Auswirkungen in Ihrem Leben spüren...

Selbstmitgefühl üben: MBCL-Meditation Atemraum mit (Selbst-)Mitgefühl
Was sagen Sie sich in Momenten, in denen es Ihnen nicht gut geht und – metaphorisch gesprochen – dunkle Wolken über Ihre innere Landschaft ziehen? „Hätte ich mich besser vorbereitet, wäre es nicht schief gegangen.“ „Wie konnte ich nur so dumm sein? Ich hätte es doch...