
MBSR-Kompaktkurs am Benediktushof (bei Würzburg)
16. – 21. August 2026 (Sonntag 18.00 Uhr bis Freitag, 13.00 Uhr) – Kurs# 26WI01
Der MBSR-Kompaktkurs vermittelt Ihnen alle Inhalte des klassischen 8-wöchigen MBSR-Kurses und eignet sich als Einstieg oder zur Vertiefung.
In der stillen und kraftvollen Atmosphäre des Benediktushofes können Sie zur Ruhe kommen und sich ganz sich selbst und der Achtsamkeitspraxis widmen. Durch die MBSR-Übungen lernen Sie, sich ihrer gewohnheitsmäßigen Reaktionen in Stresssituationen bewusster zu werden und heilsamer auf die alltäglichen Herausforderungen antworten. Kehren Sie nach dieser Zeit gestärkt und mit mehr Ruhe und Klarheit in Ihren Alltag zurück.
Der Kompaktkurs eignet sich für Menschen, die einen 8-wöchigen MBSR Kurs zeitlich nur schwer in ihren Alltag integrieren können. Auch Menschen, die sich eine intensive Auszeit wünschen, um ihre Achtsamkeitspraxis aufzufrischen oder zu vertiefen, sind herzlich willkommen. Vorerfahrungen sind jedoch nicht erforderlich.
In den Kurszeiten erwartet Sie eine lebendige Mischung aus Achtsamkeitsübungen (z.B. Bodyscan, sanfte, achtsame Bewegungsübungen, Sitz- und Gehmeditation), achtsamem Erfahrungsaustausch zu zweit und in der Gruppe, Übungen und Kurzvorträgen zu stressrelevanten Themen und Anleitung zur Integration von Achtsamkeit in den Alltag. Neben den Kurszeiten gibt es genügend Freiräume um im wunderschönen Aalbachtal spazieren zu gehen, die Stille in den Gärten des Benediktushofes zu genießen, oder sich gemütlich im Buchladen oder Bistro auszutauschen.
Neben ausführlichen Anleitungen im Kurs selbst helfen Ihnen Audioaufnahmen der MBSR-Übungen zum Download und Kursunterlagen, die Achtsamkeitspraxis nach dem Kurs fortzusetzen und dauerhaft in Ihren Alltag zu integrieren.
Zur Anmeldung für den MBSR-Kompaktkurs gehört ein telefonisches Vorgespräch. Hier können wir uns kennen lernen, Fragen und Organisatorisches besprechen und gemeinsam schauen, was Sie sich vom Kurs wünschen.
Der Kompaktkurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention der gesetzlichen Krankenkassen (ZPP) als Präventionskurs anerkannt und kann bezuschusst werden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob der Zuschuss gewährt wird. Auch ein Arbeitgeberzuschuss ist möglich. → Hier finden Sie mehr Informationen dazu.
Ort: Benediktushof – Zentrum für Meditation und Achtsamkeit in Holzkirchen (bei Würzburg)
→ Kursort auf Google Maps anzeigen
Kursgebühr: € 480,- pro Person zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung (abhängig von der gewählten Zimmerkategorie zur Zeit zwischen 58,- und 90,- Euro)
Anmeldung und weitere Information: www.benediktushof-holzkirchen.de
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Ich arbeite immer traumasensitiv. Das bedeutet, dass ich sowohl die Unterrichtssituation als auch die Übungsanleitungen so gestalte, dass die Achtsamkeitspraxis für alle Teilnehmenden eine Ressource sein kann.
- Dieser Kurs beinhaltet intensive Selbsterfahrung und setzt voraus, dass Sie sich ausreichend psychisch stabil fühlen. Bitte schreiben Sie mir an info@achtsamkeit-willms.de wenn Sie Fragen haben oder sich nicht sicher sind, ob der Kurs in Ihrer jetzigen Lebenssituation für Sie geeignet ist. Ich stehe Ihnen gerne bei Ihren Überlegungen zur Seite!
- Der Benediktushof ist ein idyllisch gelegenes, ehemaliges Benediktinerkloster aus dem 8. Jahrhundert. Er wurde 2003 von dem Benediktiner und Zen-Meister Willigis Jäger ins Leben gerufen und hat eine überreligiöse und überkonfessionelle Ausrichtung. Seine intensive und kraftvolle Atmosphäre wird durch die Stille unterstützt, in die das Leben am Hof eingebettet ist. Konkret bedeutet dies, dass wir im Seminarraum ganz normal miteinander sprechen und uns austauschen. Verlassen wir diesen Raum jedoch, verbinden wir uns mit der Stille und schweigen. Räume für Austausch und Begegnung gibt es in der Buchhandlung mit ihrem kleinen Café, dem Hofladen und dem vegetarisch-veganen Bistro, die zum Benediktushof gehören.
MBSR-Kompaktkurs – Häufige Fragen
Ist ein MBSR-Kompaktkurs nachhaltig wirksam? Was sagen die Teilnehmenden?
Wenn ich auf die Rückmeldungen der Teilnehmenden aus den MBSR-Kompaktkursen der letzten 13 Jahren zurückschaue, lautet die Antwort ganz klar: JA!
Immer wieder habe ich im Anschluss an die MBSR-Wochen per E-Mail diese (und ähnliche) Rückmeldungen bekommen:
Als ich nach unserem Kurs zuhause ankam, habe ich mich – wie du gesagt hast – einmal am Tag für eine Minute auf mein Kissen gesetzt und “geatmet”. Jetzt bin ich schon bei 15 Minuten und merke, wie viel Ruhe und Klarheit die Meditation in meinen Alltag bringt.
Heute Nacht habe ich das erste Mal eine Panikattacke gut überstanden! Ich bin so glücklich und total motiviert, weiter zu üben!
Ich war schon im letzten Jahr dabei und die Woche MBSR war wirklich der Startpunkt für meine Entwicklungsreise! Ich bin dran geblieben an der Achtsamkeit und es hat sich beruflich und persönlich viel getan seit dem. Deswegen bin ich jetzt wieder da und habe auch schon für´s nächste Jahr angemeldet.
Ich freue mich, wenn Sie diese O-Töne inspirieren und ermutigen an einem MBSR-Kompaktkurs teilzunehmen!
Wie kann ich nach dem MBSR-Kompaktkurs Zuhause weiter üben?
Es liegt mir sehr am Herzen Sie dabei zu unterstützen, auch nach unserem Kurs weiter zu praktizieren! Dafür erhalten Sie….
- ausführliche Anleitungen im Kurs
- ein umfangreiches Kurshandbuch
- MP3-Audioaufnahmen der Ihnen dann schon sehr vertrauten MBSR-Übungen (Bodyscan, Sitzmeditation, achtsames Yoga)
Um die Wirkung des Kurses zu erhalten und weiter zu vertiefen ist es hilfreich, wenn Sie direkt weiterüben, nachdem Sie nach Hause zurückgekehrt sind! Richten Sie sich einen schönen und einladenden Platz für die formellen Übungen (mit den Audioanleitungen) ein. Überlegen Sie, was für Sie ganz persönlich eine gute Zeit für die Praxis sein kann und finden Sie etwas, was Sie an Ihr Vorhaben zu Üben erinnert! Machen Sie sich bewusst, dass die Übungen kein zusätzliches To-Do auf Ihrer Liste sind, sondern die Pause, nach der Sie sich so oft sehnen!
Lassen Sie die wache, freundliche Präsenz, die Sie schon in unserer Woche am Benediktushof kultiviert haben, auch außerhalb der formellen Meditationssitzungen in Ihren Alltag einfließen: Gönnen Sie sich zum Beispiel Zeit, um ihren Morgenkaffee ganz bewusst zu genießen, achtsam und liebevoll ihre Katze (oder Ihren Hund) zu streicheln oder an der roten Ampel einen Moment durchzuatmen, zu entspannen und Ihren Körper zu fühlen, bevor es weitergeht. Die Möglichkeiten sind endlos! Und immer geht es darum zu lernen, inmitten Ihres Lebens präsent zu sein, anstatt sich ständig in der Vergangenheit oder der Zukunft zu verlieren.
Machen Sie Achtsamkeit zu Ihrer Priorität. Geduldiges und regelmäßiges Üben wird dafür sorgen, dass Achtsamkeit mehr und mehr in Ihr Leben “einsickert” und so zu einer Lebensweise wird. Die wache, freundliche Klarheit, die Sie durch das Üben kultivieren, wird Sie bei allem unterstützen, was Sie sonst noch tun.
Und wenn Sie mal nicht praktiziert haben? Kein Problem! Alle Menschen, die ich bisher getroffen habe (mich eingeschlossen), verlieren mal den Faden! Das Geheimnis liegt schlicht und ergreifend darin, einfach wieder anzufangen!
Sharon Salzberg, eine amerikanische Meditationslehrerin, die ich sehr schätze, hat das so schön und ermutigend gesagt:
We can always begin again!
Wir können immer wieder beginnen!
Für wen ist ein MBSR-Kompaktkurs geeignet?
Der MBSR-Kompaktkurs richtet sich an Sie, wenn Sie…
- aktiv zum Erhalt ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens beitragen möchten.
- an stressbedingten Beschwerden (z.B. innerer Unruhe, Schlaflosigkeit, Erschöpfungszuständen, Migräne, Ängste) leiden und lernen möchten, besser damit umzugehen.
- nach Wegen suchen Stress (z.B. durch Arbeit, Arbeitslosigkeit, Familie, Beziehung, Verlust, Krankheit, gesellschaftliche Spannungen oder Klimakrise) besser zu bewältigen.
- einen anderen Umgang mit chronischen Erkrankungen oder psychischen Belastungen entwickeln möchten.
- sich mehr Ausgeglichenheit und Lebensfreude wünschen.
- lernen möchten, bewusster, freundlicher und nachhaltiger mit sich, anderen und der Natur umzugehen.
Für wen ist der Kompaktkurs nicht geeignet?
Der MBSR-Kompaktkurs ist kein Ersatz für eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung und deswegen nicht in jeder Lebenssituation geeignet. Es gibt einige Kontraindikationen, bei denen ich Ihnen davon abrate, teilzunehmen:
- akute psychische Erkrankungen (akute schwere Depression, emotionale Instabilität, akute Psychose, Schizophrenie)
- akute Alkohol- oder Drogenabhängigkeit
- schwere Lebenskrisen oder kürzliche Verlustereignisse
- akute Phasen schwerer Erkrankungen (Chemotherapie, Zustände großer körperlicher Schwäche)
- unverarbeitete schwere Traumata
In diesen Fällen sind oft andere therapeutische Ansätze oder eine stabile Unterstützung notwendig. Diese kann Ihnen ein MBSR-Kurs nicht bieten.
Schreiben Sie mir gerna an info@achtsamkeit-willms.de, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Kurs im Moment das Richtige für Sie ist. Dann verabreden wir uns für das Vorgespräch und können gemeinsam überlegen, was für Sie der nächste passende Schritt ist.
Gibt es einen Krankenkassenzuschuss für den MBSR-Kompaktkurs?
Meine MBSR-Kompaktkurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und können grundsätzlich von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden.
Die Höhe des Zuschusses ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich. Manchmal müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um einen Zuschuss zu erhalten (z.B. im Schichtdienst arbeiten). Manche Krankenkassen bezuschussen auch nur Kompaktkurse ohne Übernachtung, andere wiederum auch Kurse mit Übernachtung.
Bitte fragen Sie direkt bei ihrer Kasse nach. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Ihnen gerne weiterhelfen.
Gibt es einen Arbeitgeberzuschuss für den MBSR-Kompaktkurs?
Ja, das ist möglich.
Arbeitgeber können ihren Mitarbeitenden zur Gesundheitsförderung Zuschüsse zu Präventionskursen zahlen. Wenn der Zuschuss unter 600 Euro im Kalenderjahr liegt, muss er von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auch nicht versteuert werden.
Um bezuschusst werden zu können, müssen die Kurse von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert sein, also den Qualitätsanforderungen des Leitfadens Prävention der gesetzlichen Krankenkassen entsprechen.
Mein MBSR-Kompaktkurs ist als Präventionskurs von der ZPP zertifiziert und entspricht somit den Qualitätsanforderungen für den Arbeitgeberzuschuss.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Arbeitgeberin, ob er/sie Ihre Teilnahme am MBSR-Kompaktkurs unterstützt. Es lohnt sich! Und Fragen kostet nichts. 😉
Blog

Selbstmitgefühl üben: MBCL-Meditation “Atemraum mit Selbstmitgefühl”
Was sagen Sie sich in Momenten, in denen es Ihnen nicht gut geht und – metaphorisch gesprochen – dunkle Wolken über Ihre innere Landschaft ziehen? Hätte ich mich besser vorbereitet, wäre es nicht schief gegangen. Wie konnte ich nur so dumm sein? Ich hätte es doch...

Selbstkritik und Selbsthass überwinden – so hilft ein Online-MBCL-Kurs
Menschen, die sehr selbstkritisch sind, haben oft das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Sie empfinden sich als minderwertig und schämen sich für ganz normale menschliche Unvollkommenheiten. Wenn es nicht „rund läuft“, also wenn sie Fehler machen, schwierige Gefühle...